Psychotherapie Einzeltherapie

Tischbühne – Familienbrett für Aufstellungsarbeiten
Handspielpuppen für die Kinderpsychotherapie
Playmobilefiguren für die Kinderpsychotherapie

Sie fühlen sich einsam, sind traurig, belastet oder haben Probleme die Beziehungen zu anderen Menschen zufriedenstellend zu gestalten. Sie sind orientierungs-/entscheidungsschwach, obwohl eine schwierige Entscheidung ansteht. Sie erkranken immer wieder oder leiden unter Schmerzen, ohne dass eine medizinische Ursache dafür gefunden werden kann.

Wenn Sie sich mit oben beschriebenen Beispielen identifizieren könnte, sind Sie bei mir richtig. Gerne unterstütze ich Sie, lösungsorientiert, praxisnah und kompetent! Im Gespräch, mittels kreativer Methoden oder in Gruppen. Eine vertrauensvolle Atmosphäre sowie wertschätzender Umgang sind dafür die Basis.

Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie neue Lebensfreude empfinden und selbstbewusst durch Ihr Leben gehen!

Gerne begleite und unterstütze ich Sie

… bei Wünschen, Beziehungen zufriedenstellend, glücklich und humorvoll zu gestalten
… bei der Wahrnehmung und Benennung eigener Gefühle
… ihre Gefühle in Einklang mit ihrem Bauchgefühl und den eigenen Gedanken und Werten zu bringen
… bei der Wiedererlangung der Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung zur eigenen Lebensgestaltung
… um Ihren eigenen Weg zu mehr Mut, Lebenszufriedenheit und einer erhöhten Lebensqualität zu finden
… bei beruflichen Veränderungen und Interesse an Persönlichkeitsentwicklung
… bei der Überbrückung von Lebenskrisen – „in der Krise die Chance für eine Veränderung zu sehen“
… um plötzliche, lebensverändernde Schicksalsschläge annehmen und verarbeiten zu lernen
… negative Verhaltens- und/oder Denkmuster aus einer anderen Perspektive beleuchten zu können und anhaltende, erwünschte Veränderungen anzubahnen
… traumatische Erlebnisse, so ins Leben integrieren zu lernen, dass ein lebenswertes Leben wieder möglich wird

Zu meinen Arbeitsschwerpunkten zählen

  • Krisen, Umbruchs- und Übergangsphasen im Leben
  • Beziehungen, Partnerschaft, Familie, Trennung
  • Depressionen, Angsterkrankungen
  • Burn Out
  • Situation am Arbeitsplatz
  • Frauenspezifische Themen
  • Probleme mit und in der Sexualität
  • Krankheit, Trauer, Tod
  • Alter und Vergänglichkeit
  • Traumata (z. B. sexuelle Übergriffe, Misshandlung, Folter, Unfälle, Naturkatastrophen, etc.)
  • Essstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Kinderpsychotherapie (z. B. bei sozialer Ängstlichkeit, bei Verlust einer wichtigen Bezugsperson, Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen, etc.)
  • Persönlichkeitsentwicklung, Beratung und Selbsterfahrung

Zielgruppe – wer erhält Psychotherapie?

Meine psychotherapeutische Arbeit richtet sich an Einzelpersonen ab dem 18. Lebensjahr, an Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, an Paare, an Familie sowie an Gruppen. Je nachdem in welcher Lebenssituation Sie sich gerade befinden, unter welchem Störungsbild Sie leiden und wie hoch ihr aktueller Leidensdruck gerade empfunden wird, werden wir im gemeinsamen Erstgespräch festlegen welches Therapiesetting zu Beginn am besten für Sie geeignet ist.