Psychotherapie Gruppentherapie

Die Gruppe kann aus einem Paar, einer Familie oder aus mehreren Personen mit ähnlichen Problembereichen bestehen.

Psychodrama ist eine Therapie in der Gruppe, mit der Gruppe und eine Therapie der Gruppe.

Die Gruppe stellt einen geeigneten Rahmen zur Verfügung, um Gruppendynamiken, die sich im realen Leben abzeichnen, in einem geschützten Rahmen zu erleben. Durch tragfähige Beziehungen, die sich zwischen den Gruppenmitgliedern untereinander und zur Leitung entwickeln, aber auch durch die Beziehung zwischen den einzelnen TeilnehmerInnen und der Gruppe als Gesamtheit, entsteht ein Gruppenzusammenhalt (Kohäsion).

Der Gruppenzusammenhalt ermöglicht es, die Selbsteffektivität zu stärken, authentisch über Konflikte und Probleme zu sprechen, die Selbst- und Fremdreflexion zu erhöhen und unterstützt die Gruppe dabei, spontan und kreativ zu handeln.

Die positiven Gruppeneffekte sind neben psychotherapeutischen Psychodramagruppen ebenso in psychodramatischen Supervisionen, Coachings und Organisationsentwicklungen beobachtbar.

Geplantes Gruppenangebot

 „Brücke zur Begegnung“
Angehörigengruppe bei Essstörungen

„Brücke zur Begegnung“ steht für das, was im Alltag oft verloren geht: echtes Zuhören, Verstehen und Verbinden. In einem geschützten Rahmen gehen wir gemeinsam den Herausforderungen, Fragen und Sorgen nach, die das Leben mit einer an Essstörung erkrankten Person mit sich bringt. Psychodrama-Szenen erleichtern den Zugang zu inneren und äußeren Konflikten.

Durch Aufstellungen erleben Sie:

  • Welche Dynamiken in der Familie oder im Umgang mit der Erkrankung wirksam sind.
  • Welche Rolle Sie (unbewusst) übernehmen.
  • Wie Sie neues Verhalten erproben und entwickeln können.

Die Gruppe bietet Halt, Resonanz und neue Impulse – Sie sind mir Ihrer Erfahrung nicht alleine.

Termine:
für 2025: 6. Oktober, 3. November, 1. Dezember
Kosten:
€ 200,– pro Abend
Ort:
1060 Wien
Anmeldung:   
office@eva-v-aceves.com oder praxis@veronikakrauskopf.at
Zielgruppe:
Eltern, Geschwister, PartnerInnen oder befreundete oder andere nahestehende Personen von Jugendlichen oder (jungen) Erwachsenen mit Anorexie, Bulimie oder anderen Essstörungen
Leitung:
Veronika Krauskopf, MSc & Eva v. Aceves, MSc
Psychotherapeutinnen mit Schwerpunkt Essstörungen & Psychodrama